Startseite Impressum Kontakt Topliste Blog Hauptseite Tippfinder 24 |
||||
![]() ![]() ![]() Abwehr/Erkältung Atmung Augen Bewegung/Muskulatur Diät/BMI Diabetes Düfte Entspannung Ernährung Gelenke Genussgifte Haare Haut Herz Knochen Krampfadern Krebsschutz Kreislauf Leber/Galle Magen/Darm Mineralstoffe Nerven Nieren/Blase Ödem/Wasser Rücken Schilddrüse Schlaf Sonne/Licht Stoffwechsel Stress Vitamine Wechseljahre Zähne |
Tippfinder 24 - Gesund und schön - Tipps zum NulltarifGesundheit ist nicht alles - aber ohne Gesundheit ist alles nichts.Arthur Schopenhauer Magen - Darm - VerdauungArbeitszeit unseres MagensMorgens zwischen 7 und 9 Uhr funktioniert unsere Verdauung am besten. 12 Stunden später arbeitet der Magen so gut wie gar nicht mehr. Deshalb sollte man nach 19 Uhr nichts mehr essen, weil und das dann die ganze Nacht noch schwer im Magen liegt. Sodbrennen Sodbrennen entsteht oft durch zu viel Magensäure. Dies wiederum kann an der Ernährung liegen, denn einige Lebensmittel fördern die Übersäuerung noch. Das sollten Sie meiden: zu viel Fleisch, Süssigkeiten, Wurst, Weissbrot, Alkohol und Limonaden und davon lieber reichlich essen: basische Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Milchprodukte. Der Körper bildet mehr Säuren als er verkraften kann. Erste typische Zeichen für die Übersäuerung sind Sodbrennen, Nervosität, Abwehrschwäche und Haarausfall. Auch Cellulitis ist häufig eine Folge falscher Ernährung. Bei Sodbrennen kann Mineralwasser ohne Kohlensäure, Kräutertee, Milch oder Quark helfen. Verzichten solle man auf Kaffee, Alkohol, Zigaretten und scharfes Essen. Wer häufig darunter leidet sollte allerdings zum Arzt gehen. Verstopfung vorbeugen: Ein Vollkornbrot mit Quark und Schnittlauch hat viele Ballaststoffe und kann die Verdauung anregen. 30 g pro Tag bringen den Darm in Schwung und sorgen für einen weichen Stuhl. Durchfall stoppt man, indem man einen gewaschenen Apfel mit der Schale zerreibt. Zu dem Brei kann man noch 2 - 3 Messerspitzen Zimt dazugeben, das verstärkt die Wirkung. Diesen Brei 3 x täglich essen. Ingwer ist sehr gesund, weil er neben vielen Vitaminen auch Kalium, Calzium und Eisen enthält, seine ätherischen Öle lösen Krämpfe. Bei Magen-Darm-Problemen einen Tee kochen. Dazu einfach Ingwerscheiben mit kochendem Wasser überbrühen. Kalmus auch "Deutscher Ingwer" genannt, ist hier wohl eher nicht so bekannt. Verwendet wird die Wurzel, die ein bitteres Aroma hat und oft für Liköre und Magenschnäpse verwendet wird. Die ätherischen Öle aus der Kalmuswurzel wirken appetitanregend und krampflösend im Magen-Darm-Trakt. Auch bei Verdauungsstörungen kann man Kalmustee trinken. Er ist aber nicht für langfristigen Gebrauch bestimmt. Porree oder Lauch regt die Verdauung an und bekämpft krankmachende Pilze im Darm. |
|
||
nach oben |