
Abwehr/Erkältung
Atmung
Augen
Bewegung/Muskulatur
Diät/BMI
Diabetes
Düfte
Entspannung
Ernährung
Gelenke
Genussgifte
Haare
Haut
Herz
Knochen
Krampfadern
Krebsschutz
Kreislauf
Leber/Galle
Magen/Darm
Mineralstoffe
Nerven
Nieren/Blase
Ödem/Wasser
Rücken
Schilddrüse
Schlaf
Sonne/Licht
Stoffwechsel
Stress
Vitamine
Wechseljahre
Zähne
|
Tippfinder 24 - Gesund und schön - Tipps zum Nulltarif
Gesundheit ist nicht alles - aber ohne Gesundheit ist alles nichts.
Arthur Schopenhauer
Krebsschutz
In letzter Zeit hat die Wissenschaft mehr und mehr erkannt, wie wichtig eine bestimmte Ernährung für den Schutz vor Krebserkrankung sein kann.
- Täglich 1 TL Olivenöl kann freie Radikale abwehren. Diese Inhaltsstoffe stoppen das Wachstum kleinster Tumorherde.
- Tomaten enthalten de Zellschutz Lycopin. Das ist am besten verwertbar wenn die Tomaten gekocht sind. Und damit der Körper es aufnehmen kann, muss man unbedingt etwas Fett (am besten Öl) dazugeben.
- Kurz gekochter Brokkoli hat durch seine organischen Verbindungen eine krebshemmende Wirkung.
- Einen hohen Schutz gegen bösartige Tumore bieten Zitrusfrüchte. Die enthaltenen Pflanzenstoffe (Flavonoide) wirken zerstörend auf Krebszellen. Die weisse Haut ist zwar nicht gerade lecker, aber etwas davon sollte man ruhig mit essen.
- Vorbeugend gegen Darmkrebs wirken die Ballaststoffe in Vollkornerzeugnissen. Sie hemmen die Bildung von Säuren, welche die Tumore begünstigen.
- Eine große Rolle spielen auch die Omega-3-Fettsäuren im Fisch (z.B. Makrele). Sie können bereits vorhandene Krebszellen schwächen und am Wachstum hindern.
|
|